Unsere Kindertagesstätte ist eine 4-gruppige Tageseinrichtung mit insgesamt 73 Plätzen.
Legt man den Tag der ersten Zusammenkunft zur Vorstellung der grundsätzlichen Idee, eine Elterninitiative ins Leben zu rufen, zugrunde (27.06.1991) so kann man sagen, dass die RaKi auf gut 30 Jahre Geschichte zurückblickt. Zwar gibt es die RaKi in der heutigen Form „erst“ gut 29 Jahre – der Bauplan wurde am 03.12.1992 genehmigt – aber auch in der Zeit davor wurden schon Kinder in den „Vorgängervereinen“ Die Zwerge, Die Raben und Villa Kunterbunt betreut.Seit dem 01.08.2008 haben sich unsere Gruppenstrukturen entsprechend des neuen Landesgesetzes verändert.
Diese 4 Gruppen gibt es bei uns:
Die Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7.15 Uhr bis 16.15 Uhr. Während der Sommerferien ist die Rappelkiste 3 Wochen geschlossen.
Das Personal:
Mit unseren Kindern arbeiten z. Zt. 18 PädagogInnen. Für das leibliche Wohl aller sorgen unsere Köchin und eine Hilfskraft. In unserer Küche bereiten sie täglich ein frisches warmes Mittagessen für die Kinder.
Die Aufnahme:
Nach der offiziellen Anmeldung (siehe Anmeldung) entscheidet der Aufnahmeausschuss der jeweiligen Gruppe (bestehend aus 3 gewählten Eltern, 1 Vorstandsmitglied und 1 Erzieher/in) nach einem Aufnahmegespräch mit den Eltern anhand von festgelegten Aufnahmekriterien. Die Tagesstättenplätze werden in der Regel zum Beginn eines neuen Schuljahres (August/September) frei. Vereinzelt können im laufenden Jahr z.B. durch Umzug weitere Plätze frei werden. Wenn Sie Ihr Kind bei uns anmelden wollen, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der Leitung. Wir weisen darauf hin, dass bei der Fülle der Anmeldungen nicht jedes Kind im Auswahlverfahren berücksichtigt werden kann.
Die Fördermitgliedschaft:
Sollte darüber hinaus Ihr Interesse geweckt sein, so möchten wir noch auf die Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft hinweisen. Als förderndes Mitglied kann man jederzeit dem Verein beitreten und durch Zahlung des Mitgliedsbeitrages in Höhe von 30,00 Euro pro Jahr den Verein unterstützen. Fördermitglieder erhalten aktuelles Informationsmaterial und die Einladungen zu unseren Mitgliederversammlungen. An diesen kann man als Fördermitglied ohne Stimmrecht teilnehmen. Ein Anspruch auf einen KITA-Platz kann mit der Fördermitgliedschaft nicht erworben werden.